

ma
Wiebke Warncke
Für mich ist Design dann inspirierend, wenn es Sinn stiftet und relevante Themen erfahrbar macht. Ich möchte an der Schnittstelle von Design und Gesellschaft arbeiten, um Inhalte zugänglich zu gestalten und durchdachte Konzepte mit lösungsorientierter Gestaltung sinnvoll zu verbinden.
Inside out
Ein Toolboard zur Reflexion und Selbstorganisation bei chronischer Erkrankung.
Eine chronische Erkrankung bringt körperliche und emotionale Belastungen mit sich, die oft schwer zu greifen sind. Im Rahmen unserer Masterarbeit und eines intensiven Co-Design-Prozesses mit unserer Co-Designerin, die mit diesen Herausforderungen lebt, entwickelten wir „Inside Out“ – ein Board, das innere Gefühlswelten sichtbar macht und Ordnung schafft. Das Board vereint Tools und Methoden, die sie bereits nutzt, und macht diese an einem zentralen Ort leicht zugänglich. Es bietet Raum, Emotionen und Erkenntnisse zu reflektieren, Wohlfühl- und Belastungszonen zu strukturieren und den Alltag bewusster zu gestalten. So wird „Inside Out“ zu einem hilfreichen Begleiter für Selbstorganisation und Reflexion. Wir haben das Projekt zu zweit als Team umgesetzt, da unsere unterschiedlichen Schwerpunkte eine interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglichen und wir uns mit unseren Ideen und Ansätzen gut ergänzen. Besonders wertvoll war die direkte Zusammenarbeit mit unserer Co-Designerin, die es uns ermöglicht hat, ein Ergebnis zu entwickeln, das auf die tatsächlichen Bedürfnissen abgestimmt ist.
Geprüft von
Prof. Carolin Schreiber
Dipl. Des. Diana Cürlis
